Career

The Francke Foundations, founded in 1698 by August Hermann Francke as a social and educational organization with a worldwide impact, today implement the ideas of their founder in a contemporary way as a cultural educational cosmos. Are you interested in participating? Here you will find the current job advertisements. We look forward to receiving your application!

Leiterin / Leiter der Buchhaltung (w/m/d

Im Bereich der Verwaltung der Franckeschen Stiftungen ist zum 01.05.2026 oder früher die Stelle

einer Leiterin / eines Leiters der Buchhaltung (w/m/d)

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Leitung der Kasse mit den Sachgebieten Buch­führung und Zahlungsverkehr sowie die Aufstellung, Überwachung und Abrechnung des Haus­haltsplanes, im Einzelnen:

  • Planung der Arbeitsabläufe, Überwachung der sicheren, ordnungsgemäßen und wirt­schaftlichen Erledigung der Kassenaufgaben, Kontrolle der Tagesabschlüsse
  • dienstliche Aufsicht und Anleitung über bzw. für die Beschäftigten in der Buchhaltung
  • Erarbeitung der Eckwerte für den Verwaltungs-, Kultur- und Kitahaushalt in Abstimmung mit den Bereichen
  • Erarbeitung des Planentwurfs zur Vorlage an die Geschäftsleitung und Überarbeitung nach Vorgaben der Geschäftsleitung bzw. Zuwendungsgeber bis zur Beschlussreife
  • Überwachung sämtlicher Haushaltsmittel
  • regelmäßige Analyse der Einnahmen- und Ausgabenentwicklung, Liquiditätsplanung
  • Durchführung der Jahresabschlussbuchungen
  • Erstellung der Jahresrechnung
  • Zusammenarbeit mit dem Landesrechnungshof und anderen Prüfern sowie dem Steuer­berater

Anforderungsprofil

  • vorzugsweise ein Studium auf den Gebieten Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungs­ökonomie mit dem Schwerpunkt auf Haushaltsrecht; alternativ ein verwandtes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bzw. eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, bevorzugt im öffentlichen Dienst
  • Erfahrungen und gute Kenntnisse in der Buchhaltung, nach Möglichkeit in der Kamera­listik
  • sehr gutes Zahlenverständnis, analytisches Denkvermögen sowie eine selbständige, gründliche und zuverlässige Arbeitsweise
  • gute Kenntnisse in der Anwendung des Landeshaushaltsrechts
  • routinierter Umgang mit MS Office Programmen
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit; Fähigkeit, das Team zu organisieren und zu motivieren
  • Leitungserfahrungen in der gehobenen Verwaltungsebene von Vorteil
  • Bereitschaft zu zeitlich flexibler Arbeitsweise
  • soziale Kompetenz und Loyalität
  • Identifikation mit den satzungsmäßigen Zielen der Franckeschen Stiftungen

Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 11
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt  40 Stunden

Die Franckeschen Stiftungen zu Halle gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Hinweis auf eine vorliegende Schwerbehinderung wird im Anschreiben erbeten

Bewerbungen per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10. Dezember 2025 an personal(at)francke-halle.de.
Fügen Sie die üblichen Unterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument an.

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 10.Dezember 2025 an folgende Adresse:

Franckesche Stiftungen
Personalabteilung
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)

Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Geben Sie deshalb bitte in jedem Fall in Ihren Bewerbungsunterlagen eine gültige E-Mail-Adresse an.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungskosten erstatten. Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vernichtet.

Sofern Sie bis zum 28.02.2026 keine weitere Nachricht erhalten haben, können Sie davon aus­gehen, dass ihre Bewerbung nicht berücksichtigt wurde.

Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der Bewerber­auswahl. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung an uns übermitteln möchten. Ihre Bewerbung wird bei uns durch die Personalabteilung und ggf. die Leiter der relevanten Fachabteilungen gesichtet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, den Kontaktmöglichkeiten zu unserem Datenschutzbeauf­tragten und zu Ihren Rechten erhalten Sie unter www.francke-halle.de.
 


 

Volontariat für den Bereich museale Bildung und Vermittlung

In den Franckeschen Stiftungen ist für den Bereich museale Bildung und Vermittlung ab dem 01.02.2026 eine Stelle für ein  

wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist als weiterbildendes Volontariat angelegt.
 

Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in der Mitarbeit bei

  • der Erarbeitung und Umsetzung von analogen und digitalen Vermittlungsangeboten als Begleitung zu Dauer- und Sonderausstellungen, der Kunst- und Naturalienkammer und anderen faszinierenden Orten im Kosmos der Franckeschen Stiftungen,
  • der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungsprojekten
  • der Organisation, Betreuung und Durchführung von Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf musealer Bildung und Vermittlung,
  • Entwicklung von Konzepten in diesem Bereich.

Die Vermittlungsangebote richten sich mehrheitlich an Schulklassen von Grundschule bis Sekundarstufe 2. Sonderaktionen wie Feste, Ferienprogramme, Projektwochen oder Familienangebote gehören ebenso zum Spektrum wie veranstaltungen für junge Erwachsene.
Der/die Volontär:in erhält zudem Einblicke in den Bereich der Ausstellungsplanung, Ausstellungsgestaltung und der Öffentlichkeitsarbeit.

Erwartet wird

  • ein abgeschlossenes Master- oder vergleichbares Studium der Museums-, Medien- oder Kunstpädagogik, Geschichte, Kunstgeschichte oder eines verwandten Studiengangs
  • Praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendfreizeitarbeit, der Kinder- und Jugendkulturarbeit oder im Bereich der Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
  • Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien
  • Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsgeschick, Kreativität
  • die Identifikation mit den Zielen der Franckeschen Stiftungen sowie die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten


Die monatliche Bruttovergütung beträgt im ersten Jahr 2.100,00 Euro.

Die Franckeschen Stiftungen gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 

Bewerbungen per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 14.12.2025  an

personal(at)francke-halle.de

Fügen Sie die erforderlichen Unterlagen bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument an.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte ebenfalls bis zum 14.12.2025 an:

Franckesche Stiftungen Halle
Personalabteilung
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Geben Sie deshalb bitte in jedem Fall in Ihren Bewerbungsunterlagen eine gültige E-Mail-Adresse an.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungskosten (Sach- und Reise- und Aufenthaltskosten) erstatten. Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vernichtet.

Sofern Sie bis zum 31.01.2026 keine weitere Nachricht erhalten haben, ist davon auszugehen, dass ihre Bewerbung nicht berücksichtigt wurde.  

Unsere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie hier.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Pädagogische Fachkraft für das Montessori Kinderhaus

Für die Tätigkeit in ihrem Motessori Kinderhaus suchen die Franckeschen Stiftungen zum 01.01.2026 

pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Im Montessori Kinderhaus spielen, leben und lernen bis zu 120 Kinder in den Altersgruppen zwischen einem Jahr und dem Schuleintritt in 4 altersgemischten Gruppen.

Berufliche und persönliche Voraussetzungen:  

  • abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher/ Erzieherin mit staatlicher Anerkennung bzw. Pädagogische Fachkraft i.S. des § 21 Abs. 3 des KiFöG LSA
  • fachliche Kompetenz, Reflexionsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Flexibilität und die Bereitschaft zur Weiterbildung
  • persönliches Engagement bei der Umsetzung der pädagogischen Zielstellungen der Franckeschen Stiftungen, sowie des Bildungsprogramm des Landes Sachsen Anhalt »Bildung: elementar - Bildung von Anfang an«
  • Interesse am Bildungs- und Erziehungskonzept von Maria Montessori
  • ein Montessori Diplom bzw. die Bereitschaft, sich langfristig entsprechend fortzubilden

Wir bieten:

  • eine Vergütung nach TV-L SuE, Entgeltgruppe S 8a
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden
  • ein dynamisches, motiviertes und kompetentes Team, welches einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander pflegt
  • ein sehr gut ausgestattetes modernes Haus mit einem großen Garten im Herzen der Franckeschen Stiftungen und der Stadt Halle (Saale)
  • ein eng geflochtenes pädagogisches und soziales Netzwerk in den Franckeschen Stiftungen
  • jährliche Fortbildungen
  • engagierte Eltern

Die Franckeschen Stiftungen gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.11.2025 unter personal(at)francke-halle.de an unsere Personalabteilung.
Fügen Sie bitte die erforderlichen Unterlagen als ein PDF-Dokument an.

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 26.11.2025 an folgende Adresse:

Franckesche Stiftungen
Personalabteilung
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)

Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungskosten erstatten. Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vernichtet.
Bewerber:innen, die bis zum 31.12.2025 keine Nachricht erhalten haben, können davon ausgehen, dass ihre Bewerbung nicht berücksichtigt wurde.

Unsere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie hier.
Bewerben Sie sich bei uns!


Praktika und Ehrenamt

Earnest Philip Joshua, Bundesfreiwilliger im Programm weltwärts, zeigt in der Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen die Biblia Damulica, die vor 200 Jahren in Tharangambadi gedruckt wurde.

Die Franckeschen Stiftungen bieten fortlaufend zahlreiche Möglichkeiten für Praktika in ihren Einrichtungen. Diese sind in der Regel ausbildungsbegleitend angelegt und sollten mindestens für die Dauer von 3 Wochen geplant werden. Da Praktikumsstellen nicht explizit ausgeschrieben werden, freuen wir uns jederzeit über Ihre Initiativbewerbung. Wir suchen vielseitig interessierte Persönlichkeiten, die sich mit Freude in den Bereichen kulturelle Bildung, Erziehung oder historisch-wissenschaftliches Arbeiten engagieren wollen und sich durch Gewissenhaftigkeit sowie durch Flexibilität und Teamfähigkeit auszeichnen.

Im Bereich Kommunikation und Veranstaltungen bieten wir einen studienbegleitenden Praktikumsplatz für 6 Monate. Sie erhalten hier Einblick in alle Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings.

Praktika in den Franckeschen Stiftungen können in der Regel nicht vergütet werden.

Alle Informationen zu Ihrem ehrenamtlichen Engagement können Sie auf der Seite zum Ehrenamt nachlesen.

Volontariate

Two visitors fill out the questionnaire for the participatory exhibition in an exhibition room.

Die Franckeschen Stiftungen bieten Hochschulabsolvent:innen die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsfeldern ein wissenschaftliches Volontariat zu absolvieren. Diese sind in der Regel auf 2 Jahre befristet. Eine Bewerbung ist nur auf konkrete Ausschreibung hin möglich.