Information on the holdings of the archives and library
Technical information on the archives
The culture-historical archive of the Francke Foundations looks back on a 300-year history. Its holdings reflect the rise and fall of Halle Pietism as well as the rich history of the Francke Foundations. The predominant part of the archive dates from the heyday of Halle Pietism during the first half of the eighteenth century. In addition to the historical archive section extensive collections especially document the recent history of the Foundations. The archive also preserves estates as well as deposits presented by individuals and institutions. The archive collection currently includes 900 meters of files and manuscripts, 3,382 drawings and maps, 270 palm leaf manuscripts, 25,567 images, 11,634 newspaper clippings and 840 posters.
In addition to using the card catalogues and finding aids, to be consulted in the Study Centre’s Catalogue Room, a search in databases allows the user access to the Archive’s holdings. Their presentation on the Internet is one of the Archive’s priority tasks. These databases result from long-term projects to make the holdings accessible to the researchers and the broader public. The Archive mainly performs these tasks in externally funded projects.
The Archive’s holdings are subdivided into several sections, each with its own internal classification:
The main archive developed from the Library’s old manuscript collection. It contains the extensive correspondence of the Foundations’ administrators with partners around the world, as well as August Hermann Francke’s personal diaries. Moreover, it includes a large number of manuscripts presented to the institutions in the course of centuries by way of donations. Chronologically, this archival section focuses on the seventeenth and eighteenth centuries. The earliest documents, however, date from the High Middle Ages. The records of the first Protestant mission to the Jews under J. H. Callenberg can be found here as a closed portfolio.
Finding aids
Inventories: alphabetical author index for each individual document; alphabetic receiver index for each individual document; chronological index; location and local index.
Online finding aids
Archival database
The Mission Archive is subdivided into an India and a North America section. It includes extensive archival materials as to theological work overseas, supervised by the Halle Orphanage. Chronologically the material ranges from the start of the first Protestant Mission under Ziegenbalg in the beginning of the eighteenth century until well into the nineteenth century.
Finding aids
Inventories: alphabetical author index for each individual document; alphabetic receiver index for each individual document. For the Georgia collection a printed inventory and reader is available. Transregional overview of records relating to the India Mission
Online finding aids
Archival records of the Danish-Halle Mission
The Economic and Administrative Archive mainly holds internal records and documents kept from the outset for reasons of legal backup, and today present us with diverse source material as to the Francke Foundations’ entity acquited in the course of centuries. Chronologically this collection begins with the founding of the Orphanage and extends into the twentieth century.
Finding aids
Inventories with index of keywords
Online finding aids
Archival database
The School Archive holds archival material from the numerous educational institutions of the Francke Foundations. Whereas the basic records can mainly be found in the Economic and Administrative Archive, the school records were later archived separately. The nineteenth and twentieth centuries chronologically shape this collection to come to an end in 1946.
Finding aids
Overview of records; card index; systematic index.
Online finding aids
Archival database
Database “Francke's schools" (German)
The Archive of Blueprints and Maps holds a variety of drawings and illustrations, which are especially related to the ongoing construction activity of the Francke Foundations. In addition to the respective records in the Economic and Administrative Archive the history of almost all the Foundations’ buildings can be reconstructed with the help of these sources. All periods of the Foundations’ history until the twentieth century are chronologically documented in this collection.
Finding aids
Card index for each individual sheet
Online finding aids
Archival database
The Palmleaf Manuscript Archive is the largest collection of its kind in Europe and holds c.270 manuscripts with more than 35,000 single sheets. It includes Bible translations, sermons as well as other texts the Halle missionaries wrote in the Indian languages Tamil and Telugu that were sent to Europe. Here they were initially kept at the Orphanage’s Cabinet of Art and Natural History before being archived as a separate manuscript collection. Chronologically this collection is limited to the first half of the eighteenth century.
Finding aids
Catalogue of Tamil manuscripts
Online finding aids
Palmleaf and paper manuscripts in Tamil (catalogue in German and in English)
Palmleaf manuscripts in Telugu (catalogue in English)
The Image Archive for a small part consists of historical paintings and engravings and, for the most part, of almost 16,100 illustrations acquired in the course of the Foundations’ recent history and supplemented in increasing numbers. This primarily includes portraits of students, teachers and other associates of the Foundations as well as images of the Foundations’ buildings, parts of buildings and their inventory. Increasingly, current events in the Foundations are documented by means of photographs and archived here.
Finding aids
Local database in the Reading Room
The Press Archive contains newspaper clippings concerning events related to the Francke Foundations.
Finding aids
Local database in the Reading Room
The Archive holds for instance the estates of former directors of the Francke Foundations, such as the Niemeyer family, related to August Hermann Francke. Letters, travel notes and congratulatory texts, especially from the period of the directorate of August Hermann Niemeyer (1754-1828) have been preserved. Correspondence, reports and notes dating from between 1739 and 1825 also include the Knapp Family Estate, twice presenting the director by means of Johann Georg Knapp (1705-1771) in office between 1769 and 1771 and Georg Christian Knapp (1753-1825) in office between 1799 and 1825.
Diaries, letters and sermons are part of the estate of the theologian Friedrich August Gottreu Tholuck (1799-1877), which is preserved as a deposit. Professor in Berlin since 1823, he was appointed at the University of Halle three years later. Here he preached, lectured, delivered written comments and served as a chaplain. Tholuck is regarded as an exponent of the revival movement in the nineteenth century. This deposit also includes the estate of the theologian Martin Kahler (1835-1912).
The Archive of the Evangelical Lutheran Mission Leipzig, which is deposited in the Foundation Archive, contains documents dating from the nineteenth and twentieth centuries and related to missionary work in India, Africa, Papua New Guinea, Australia and other mission fields.
The Luckner estate includes manuscripts, correspondence and acquired objects from Felix Graf von Luckner (1881-1966), who earned great merit by way of his commitment to international understanding after World War I and for saving Halle from destruction at the end of the World War II.
Finding aids
Find books, card indexes
Online finding aids
Archival database
Finding aid for the holdings of the archive of the Leipzig Missionary Work
Library specifications
The Francke Foundations’ Historic Library, founded by Francke for “those studying at the Orphanage” (“Die im Waysen-Haus Studirenden”) at the end of the seventeenth century, comprises an important collection of antiquarian holdings. The books deal with all fields of knowledge, but strongly focus on the religious and cultural history of the early modern period. The books are housed in the earliest surviving purposely-built secular library in Germany, constructed in 1726-28 (History). The Historic Library hall with its original eighteenth-century furniture forms the building’s central part. Here the collections were shelved in book cases arranged as scenes in a theater, the so-called Kulissenbibliothekor Scenery Library.
The focus of library work concerns the efforts to make the collections accessible and to develop a digital library.
Holdings
At present the library holdings include the following:
- Main collection: approximately 57,000 volumes
- Special collections: 74,000 volumes (of which 37,000 as a deposit)
- Reference library: approximately 37,000 volumes
- School programme collection: 29,000 volumes
- Bötticher portrait collection: 12,958 sheets
- Map collection: 1,762 maps
The library’s holdings are subdivided into various inventory groups each with their own classification.
Den Schwerpunkt des ca. 57.000 Bände umfassenden Hauptbestandes bilden Drucke des 17. und 18. Jahrhunderts. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Herkunft ist eine thematisch sehr breit gefächerte Büchersammlung entstanden. Den wichtigsten Teil innerhalb des Bestandes bilden theologische Werke, speziell zu Pietismus und Frühaufklärung, sowie zahlreiche Predigtsammlungen und Drucke der Reformationszeit. Weitere Hauptsammelgebiete sind Geschichte, Jurisprudenz, Geographie, Pädagogik, Medizin und Naturwissenschaften. Besonders erwähnenswert sind umfangreiche Sammlungen von Leichenpredigten, Dissertationen und Schulprogrammen. Bemerkenswert ist die große Sprachenvielfalt der vorhandenen Drucke, die aus den weltweiten Beziehungen der Franckeschen Stiftungen resultiert.
Erschließung
Alphabetischer Zettelkatalog
Druckortkatalog
Sprachenkatalog
OPAC
Sammlung der seit 1711 in der Bibelanstalt des Barons von Canstein (1667-1719) gedruckten Bibelausgaben und eine Sammlung von Bibelübersetzungen aus dem 18.und 19.Jahrhundert in über 100 Sprachen und Dialekten. Die Bibelsammlung ist nach Numerus Currens aufgestellt.
Erschließung
Standortkatalog
OPAC
Die Bibliothek der Ostindischen Missionsanstalt umfasst 5.800 Bände, die systematisch aufgestellt sind. Die Sammlung ist bis auf Drucke in indischen Sprachen vollständig im Online-Katalog der Bibliothek erfasst. Vor jeder Signatur steht die Bezeichnung "S/MISS:". Um einen Überblick über den Inhalt der einzelnen Systematikgruppen zu bekommen, ist eine Suche nach der Signatur im OPAC möglich.
Systematik der Bibliothek der Ostindischen Missionsanstalten
A Zeitschriften/Quellenpublikationen
B Biographien
C Tamil (z.T. katalogisiert)
D Hindustanisch (nicht katalogisiert)
E Deutsche Zeitschriften
F Zeitschriften aus Amerika und England
G Äußere Missionsgeschichte
H Missionspropaganda
I Zeitschriften aus Holland, Frankreich ...
K Kirchengeschichte
L Bibelkunde, Katechetik
M Sprachenkunde
N Allgemeine Geographie in Europa
O Geographie und Reisen in Asien
P Geographie und Reisen in Afrika
Q Geographie und Reisen in Amerika ...
R Innere Mission
S Judenmission
T Allgemeine Geographie, Kolonialgeschichte
Erschließung
Alphabetischer Zettelkatalog
Systematischer Katalog in Zettelform
OPAC (Beispiel für OPAC-Recherche im Feld "Signatur": S MISS:B? Ergebnis: 179 Treffer aus der Sachgruppe "B – Biographien")
Missionskundliche Spezialbibliothek, u.a. mit Beständen zur Dänisch-Halleschen Mission, die sich seit 2006 als Dauerleihgabe in den Franckeschen Stiftungen befindet.
Das Leipziger Missionswerk, gegründet 1836 in Dresden und seit 1848 in Leipzig ansässig, hat 1847 die Arbeit der Dänisch-Halleschen Mission, die bis dahin von den Franckeschen Stiftungen getragen wurde, übernommen. Die Bibliothek des Leipziger Missionswerkes, deren Bestände eine wichtige Ergänzung zur Bibliothek der Ostindischen Missionsanstalt bilden, befindet sich seit 2006 als Dauerleihgabe in den Franckeschen Stiftungen. Sie umfasst ca. 15.000 Bände, die nach einer Systematik aufgestellt sind. Neben den Beständen zur Mission in Indien enthält die Sammlung Werke zur Missionsarbeit in Afrika, Papua-Neuguinea und Australien. Vor jeder Signatur steht die Bezeichnung "S/LMW:", die das Buch als zur „Sammlung Leipziger Missionswerk“ gehörig ausweist. Die Sammlung wurde aus organisatorischen Gründen in drei Bereiche untergliedert. Es handelt sich um folgende Teilbereiche:
T – TRANQUEBARBIBLIOTHEK (Bibliothek der Missionare in Tranquebar, vollständig im OPAC recherchierbar)
Systematik:
A Exegetische Theologie
B Historische Theologie
C Systematische Theologie
E Missionsliteratur
F Klassiker und schöne Literatur
G Pädagogik und Schulbücher
H Bibel und Bibelteile
I Geschichte
K Geographie
L Philosophie
M Tamulica
N Philologie
Q Ältere Werke
Recherche
OPAC I Beispiel für OPAC-Recherche im Feld "Signatur": S LMW-T:A?
Ergebnis: 18 Treffer aus der Sachgruppe "A – Exegetische Theologie"
M - BESTAND DER MISSIONSBIBLIOTHEK in Leipzig
Systematik
A Länder- und Völkerkunde
B Sprachwissenschaft
C Religionswissenschaft
D Indien: Altertumskunde, Geographie, Geschichte, Literatur, Kirche
E Tamilische Literatur
F Missionswissenschaft
G Missionsliteratur
H Missionszeitschriften
I Weltreligionen (Islam, Buddhismus, Hinduismus usw.)
J Festschriften, Jubiläen
K Kirchengeschichte und Theologie
L Jahresberichte und Jahrbücher
M Gesellschaftswissenschaften, Philosophie, Staats- und Rechtswissenschaften
P Papua-Neuguinea
S Astronomie, Medizin, Nachschlagewerke, Sonstiges
Erschließung und Recherche
1. Alphabetischer Zettelkatalog (Kreuzkatalog, d.h. Verfasser, Titel, Stich- und Schlagwörter in einem Alphabet)
2. Standortkatalog (Überprüfung des Standortes Leipzig (L) oder Halle (H)
3. OPAC (nur Gruppe D, E, F und G) I Beispiel für OPAC-Recherche im Feld "Signatur": S LMW-M:F?
Ergebnis: 1093 Treffer aus der Sachgruppe "F – Missionswissenschaft"
Diese Sammlung entstand durch die Zusammenlegung der Bibliotheksbestände der drei stiftischen Oberschulen. Sie enthält vor allem Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts für den Schulgebrauch. Die Bibliothek ist nach Unterrichtsfächern aufgestellt.
Systematik
Sp | Sport |
Th | Theologie |
Mu | Musik |
G | Geschichte |
N | Naturwissenschaften |
D | Deutsche Literatur |
P | Pädagogik |
K | Kunst |
W | Weltliteratur |
E | Erdkunde |
Ma | Mathematik |
Um einen Überblick über den Inhalt der einzelnen Systematikgruppen zu bekommen, ist eine Suche nach der Signatur im OPAC möglich.
Erschließung und Recherche
Alphabetischer Zettelkatalog
Systematischer Katalog in Zettelform
OPAC (ca. 75 % der Sammlung sind erfasst) I
Beispiel für OPAC-Recherche im Feld "Signatur": S LEHR: E? Ergebnis: 1037 Treffer aus dem Fach „E – Erdkunde“
Belegexemplare der im Waisenhaus-Verlag seit seiner Gründung im Jahre 1698 erschienenen Bücher. Die Bibliothek ist nach Numerus Currens aufgestellt.
Erschließung
Alphabetischer Zettelkatalog
Standortkatalog
OPAC
Im Jahre 1756 schenkte der Inspektor der Waisenhaus-Buchhandlung, Jakob Gottfried Bötticher (1692-1762), seine Porträtsammlung der Bibliothek des Waisenhauses. Sie enthält Abbildungen von etwa 7.000 verschiedenen Persönlichkeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts und umfasst 13.000 Blätter. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Kupferstiche.
Erschließung
Datenbank
1995/96 aus Privathand erworbene Gesangbücher, vornehmlich des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung wird kontinuierlich erweitert.
Erschließung
OPAC
Privatbibliothek des Geologen und Mineralogen Christian Keferstein (1784-1866), die die Stiftungen 1853 vom ihm erhielten.
Systematik
I | Zeitschriften |
II | Naturwissenschaften allgemein |
III | Physik und Chemie |
IVa | Mineralogie allgemein |
IVb | Mineralogie: Einzelne Orte, Länder und Gebirge Hier auch: Geologische Untersuchungsmethoden |
Va | Geologie allgemein |
Vb | Geologie: Einzelne Orte, Länder und Gebirge Hier auch: Vulkane, Erdbeben |
Vc | Paläontologie |
Vd | Bergbau |
VI | Biologie: Tiere und Menschen |
VII | Pflanzenbiologie |
VIII | Reisen, Reisebeschreibungen |
IX | Geisteswissenschaften |
X | Handschriften |
XI | Varia |
Erschließung
OPAC I Beispiel für OPAC-Recherche im Feld "Signatur": S KEF:Vd?
Ergebnis: 67 Treffer aus der Sachgruppe "Vd – Bergbau"
Die Büchersammlung des Erweckungsthelogen Friedrich August Tholuck (1799-1877) befindet sich seit 1993 als Dauerleihgabe des halleschen Tholuck-Konviktes in der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen. Die 15.000 Bände umfassende Bibliothek ist sachlich gegliedert aufgestellt und umfasst die Bereiche Theologie, Kirchengeschichte, Palästinakunde und Judaistik. Zur Sammlung gehören auch Teile der Bibliothek der Theologen Martin Kähler (1835-1912) und Martin von Gerlach. Ebenfalls im Nachlass Tholucks befinden sich Buchbestände des Schlesischen Konvikts, das kurz vor der Erschaffung des Tholuck-Konvikts durch Graf Karl Philipp von Harrach (1795–1878) gestiftet worden war und dessen Kuratorium auch Tholuck angehörte. Die Sammlung wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft katalogisiert (2000–2002) und ist vollständig über den OPAC der Bibliothek recherchierbar. Um einen Überblick über den Inhalt der einzelnen Systematikgruppen zu bekommen, ist eine Suche nach der Signatur im OPAC möglich (gilt nicht für die Sammlungen "Kähler", "Gerlach" und "Schlesisches Konvikt").
Systematik
I | Lexika und Grammatiken |
II | Klassisches. Altertum, Texte |
III A | Literaturgeschichte ausländisch |
III B | Literaturgeschichte deutsch |
IV | Philosophie |
V | Geschichte |
VI A | Naturwissenschaften |
VI B | Geographica |
VII | Allgemeines zur Theologie, Nachschlagewerke |
VIII | Zeitschriften und Reihen |
IX | Bibelausgaben |
X A | Palästinakunde zum Alten Testament und Alten Orient |
X B | Judentum, Einleitung Altes Testament |
X C | Altes Testament Kommentare |
X D | Altes Testament Kommentare |
X E | Altes Testament Kommentare |
XI A | Neues Testament Urchristentum |
XI B | Neues Testament Einleitung |
XI C | Neues Testament Kommentare |
XI D | Jesus |
XI E | Theologie |
XII A | Kirchengeschichte |
XII B | Kirchengeschichte, Dogmengeschichte |
XIII | Biographien |
XIV | Konfessionskunde |
XV A | Systematische Theologie |
XV B | Dogmatik |
XV C | Ethik |
XVI A | Homiletik |
XVI B | Homiletik, Predigten |
XVI C | Hymnologie |
XVI D | Erbauungsliteratur |
XVII A | Praktische Theologie |
XVII B | Katechetik und religiöse Erziehung |
XVII C | Liturgik |
XVII D | Einzeluntersuchungen / Seelsorge |
XVII E | Kirchenrecht |
XVII F | Missionsgeschichte |
XVIII A | Varia, Luthers Werke |
XVIII B | Varia |
XIX | Judaica |
XX | Folianten |
XXI | Konvolute und Sammelbände |
Erschließung
OPAC
Beispiele für OPAC-Recherche im Feld "Signatur":
S THOL:XV A?
Ergebnis: 486 Treffer aus der Sachgruppe "XV A – Homiletik"
S THOL:SC?
550 Treffer aus der Bibliothek "Schlesisches Konvikt"
S KÄHLER?
836 Treffer aus der Bibliothek "Martin Kähler"
S GERL?
139 Treffer aus der Bibliothek "Martin von Gerlach"
Ein großer Teil der Privatbibliothek des Orientalisten Prof. Rudolf Sellheim (*1928) befindet sich seit 2001 in den Franckeschen Stiftungen. Die Bibliothek, die nach Numerus Currens aufgestellt ist, umfasst z. Z. 7300 Bände.
Erschließung
OPAC
Privatbibliothek des Religionswissenschaftlers und Orientalisten Walter Beltz (1935-2006)
Erschließung
OPAC
Die Sammlung des Halleforschers Heinz Hermann Beyer (1903-1992) mit 800 Bänden zur Geschichte der Stadt Halle und des mitteldeutschen Raumes.
Die Büchersammlung des Halleforschers Heinz Hermann Beyer (1903-1992), die zusammen mit seinem Archiv von den Franckeschen Stiftungen angekauft wurde, ist vollständig katalogisiert und steht über den OPAC der Bibliothek zur Verfügung. Es handelt sich um 806 Bände zur Geschichte der Stadt Halle, die vorwiegend aus dem 19. und 20. Jahrundert stammen. Die einzigartige Sammlung enthält neben Gesamtdarstellungen zur Geschichte Halles zahlreiche Drucke zur Geschichte von Stadtteilen, zu Bauwerken und Denkmälern, zu Literatur, Musik und Kunst, zum Wirtschaftsleben und zu vielen Persönlichkeiten der Stadt sowie eine Reihe von Zeitschriften. Die Bibliothek ist systematisch aufgestellt. Vor jeder Signatur steht die Bezeichnung "S/BEYER:". Um einen Überblick über den Inhalt der einzelnen Systematikgruppen zu bekommen, ist eine Suche nach der Signatur im OPAC möglich.
Systematik
A | Allgemeines |
B | Deutschland |
C | Mitteldeutschland |
D a-z | Einzelne Orte in Deutschland |
E | Halle |
Ea | Allgemeines |
Eb | Geschichte |
Ec | Kunst, Literatur, Musik |
Ed | Heimatkunde |
Ee | Wirtschaft, Soziales |
Ez | Stadtteile, Denkmäler, Bauten |
F a-z | Einrichtungen, Firmen, Vereine in Halle |
G a-z | Personen |
K | Sonstiges |
Z | Zeitschriften |
Erschließung
OPAC I Beispiel für OPAC-Recherche im Feld Signatur: S BEYER:Eb?
Ergebnis: 66 Treffer zur Geschichte der Stadt Halle
Sammlung von ca. 1.760 geographischen Einzelkarten, 10 handgezeichneten Karten und 54 Kartenwerken bzw. Atlanten. Der überwiegende Teil stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Sammlung wird kontinuierlich erweitert.
Erschließung
Lokale Datenbank im Studienzentrum
Sammlung von Schulprogrammen, vor allem des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie entstand durch Schriftentausch der Stiftungsschulen mit zahlreichen auswärtigen Lehranstalten.
Erschließung
Datenbank
Die wissenschaftliche Handbibliothek (ca. 30.000 Bände) ist im Lesesaal öffentlich zugänglich. Sie wird laufend ergänzt und aktualisiert. Neben allgemeinen Nachschlagewerken wird spezielle Forschungsliteratur, insbesondere zum Pietismus und zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, erworben. Von 1992–2007 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft den Aufbau der Forschungsbibliothek, die auch als Fortsetzung des Sammelschwerpunktes des Altbestandes zu sehen ist, großzügig unterstützt.
Systematik der Handbibliothek
Erschließung
OPAC I Beispiel für OPAC-Recherche im Feld "Signatur": Dka?
Ergebnis: 164 Treffer aus der Sachgruppe "Dka – Geschichte des Pietismus, Allgemeines"
In Zusammenarbeit mit dem Kinderkreativzentrum Krokoseum der Franckeschen Stiftungen werden Bücher für die Kinderbibliothek des Krokoseums erworben.
Erschließung
Datenbank