Bildung
Bildung für Alle
Bildung für Alle

Engagierte Freiwillige sind eine wichtige Stütze unserer Arbeit. Kommen Sie zu uns, wenn Sie gerne mit Kindern und Familien arbeiten. Ich will mitmachen!

Geschichte ist langweilig? Wir bieten Schüler:innen spannende Forschungsprojekte mit echten Quellen, interessanten Austausch und garantiert neue Erkenntnisse. Sommerakademie Geschichte

Chillen, quatschen, Leute treffen – im Jugendclub ist nachmittags immer etwas los. Trau dich!

»Lass mir Zeit« ist das Motto von Maria Montessori. Die nach ihrer Pädagogik ausgebildeten ErzieherInnen unterstützen Ihr Kind bei der Selbstentfaltung. Details

In den altersübergreifenden Gruppen der Kita Amos Comenius lernen die Kinder von- und miteinander. Kreative Freiräume gehen Hand in Hand mit gezielten Lernangeboten. Details

Weltoffenheit und bezugsorientiertes Arbeiten stehen in den altershomogenen Gruppen der Kita August Hermann Francke im Mittelpunkt. Details

In der freizeitpädagogischen Einrichtung erhalten Grundschulkinder Unterstützung und Anregung in vielfältigen kreativen Aktivitäten und Projekten. Details

Im Sockelgeschoss des Waisenhauses ist viel Platz für Kinder (6-12 Jahre): zum Forschen und Entdecken, Spielen und Ausprobieren, Staunen und Lernen. Hereinspaziert!

Jugendliche (ab 12 Jahre) haben in den Franckeschen Stiftungen ihren eigenen Jugendclub, um Freunde zu treffen, aktiv zu werden oder einfach zu chillen. meinehood

Mit Beratungsangeboten für junge Familien, Angeboten der Lernförderung sowie Sport- und Gesundheitskursen stärken wir Familien. Rund um die Familie

Wir wollen Schülerinnen und Schüler stärken und positiv auf die Gemeinschaft an der Schule wirken. Gestaltet mit!

Wie funktionieren Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Alltag? Hier wird selbst angebaut, beobachtet, gepflegt, geerntet und ausprobiert. Für die Zukunft
Bildung