Schulsozialarbeit in den Franckeschen Stiftungen

Wir unterstützen Schüler:innen und Lehrer:innen der Grundschule August Hermann Francke und der Gemeinschaftsschule August Hermann Francke im Schulalltag.
Auf diesen Wegen tragen wir dazu bei, Schüler:innen zu stärken und positiv auf die Gemeinschaft an den Schulen zu wirken:
Wir beraten Schüler:innen und deren Familien sowie Lehrer:innen und pädagogische Mitarbeiter:innen in sozialpädagogischen Belangen. Dabei stehen die Interessen der Kinder und Jugendlichen sowie die Gemeinschaft an der Schule im Mittelpunkt.
Wir unterstützen bei der Gestaltung der Übergänge von der Einschulung bis zur Ausbildung.
Im Schulalltag gibt es nicht nur schöne Momente. Unser Fallmanagement trägt dazu bei, passgenaue Lösungen für Schüler:innen mit entsprechenden Bedarfen zu finden. Schüler:innen werden individuell gefördert und von den Mitarbeiter:innen betreut.
Wir bereichern den Schulalltag durch kreative Angebote, Soziales Kompetenztraining, Gewaltprävention, Mobbingintervention und vieles mehr.
Wir unterstützen in der Bewältigung vielfältiger Konfliktsituationen. Unser Anliegen ist es, dass auch die Schüler:innen die Methoden der Streitschlichtung lernen.
Wir bauen partizipative Formate auf, vermitteln Werte zu Chancengleichheit und informieren über Kinder- und Jugendrechte.
Wir schaffen niedrigschwellige freiwillige Angebote in den Bereichen Kultur, Medien, Sport und Freizeit.
Wir vermitteln schulbezogene Hilfen
• im Fall eines sonderpädagogischen Förderbedarfs,
• bei der Erarbeitung individueller Hilfepläne mit der Schule
Wir unterstützen Familien und Lehrkräfte bei der Antragstellung im Rahmen des Programms Bildung und Teilhabe. Dabei geht es um finanzielle Unterstützung für Klassenfahrten und Ausflüge, den persönlichen Schulbedarf, Beförderungskosten, Lernförderung, Mittagsessen oder Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Gemeinschaft sowie für Unterricht in künstlerischen Fächern und zur Beteiligung an Freizeiten.
Die Gesundheit ist eine wichtige Grundlage für eine entwicklungsförderliche Teilnahme am Schulalltag. Wir achten daher auch besonders auf psychische und physische Komponenten, Stärkung der Selbstkompetenzen, sowie auf die Aufklärung der Schüler:innen.
Wir vernetzen die Schulen und die Einrichtungen der Franckeschen Stiftungen mit vielfältigen Kooperationspartnern. Für eine ganzheitliche Bildung organisieren wir unser Netzwerk als multiprofessionelles Team.
Nadine Zober | Janina Friebe Schulsozialarbeiterin Haus 40 +49(0)157-80554526 friebe@francke-halle.de |
Martin Jensch Schulsozialarbeiter +49 (0)1525-9401527 jensch@francke-halle.de | Ronja Pape Schulsozialarbeiterin +49 (0)176-15656859 pape@francke-halle.de | Jana Weichsel Schulsozialarbeiterin +49(0)178-9620369 weichsel@francke-halle.de |