Wissenschaft

Weltwissen um 1700

Erschließung, Forschung, Publikationen

Digitalisierungs-, Erschließungs- und Editionsprojekte werden zum Teil mit Kooperationspartnern und im Rahmen von Drittmittelförderungen durchgeführt. Sie dienen als Grundlage für wissenschaftliche Forschungsprojekte und laden Wissenschaftler:innen zur eigenen Beschäftigung mit den einzigartigen Quellen ein.

Internationale Kooperationen und Vernetzung

Weltkarte des Herzogs von Burgund, Kupferstich von Alexis Hubert Jaillot, Paris 1694
Weltkarte des Herzogs von Burgund, Kupferstich von Alexis Hubert Jaillot, Paris 1694

Die wissenschaftliche Zusammenarbeit verbindet die Franckeschen Stiftungen mit Partnereinrichtungen und Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen auf der ganzen Welt.

  

Bestände

Finden Sie hier einen Überblick über die Bestände in Archiv und Bibliothek der Franckeschen Stiftungen. Fachinformationen Bestände

Stipendien

Ein junger Wissenschaftler und eine junge Wissenschaftlerin beugen sich im Lesesaal konzentriert über eine historische Quelle.

Dank einer großzügigen Stiftung von Dr. Liselotte Kirchner (Offenbach) sind die Franckeschen Stiftungen in der Lage, Forschungsstipendien zu vergeben. Forschungsstipendien

Wissenschaftliche Einrichtungen

Studienzentrum August Hermann Francke

Wie die Kulissen in einem barocken Theater ragen die Bücherregale der Historischen Bibliothek in den Saal.

Das Studienzentrum widmet sich der Bewahrung, Erschließung und Erforschung der Bestände von Bibliothek und Archiv der Franckeschen Stiftungen. Details

Stabsstelle Forschung

Teilnehmer eines international besetzten Gesprächs am runden Tisch im Freylinghausen-Saal

Lehre, Forschung, Förderung und Vernetzung: Die Stabsstelle Forschung setzt wissenschaftliche Impulse zur Erforschung des langen 18. Jahrhunderts und darüber hinaus. Details

Verlag der Franckeschen Stiftungen

Auf einem Büchertisch liegen eine Auswahl der Publikationen des Verlags der Franckeschen Stiftungen aus: Ausstellungskataloge, wissenschaftliche Schriften, Bildbände und Kinderbücher.

Ausstellungskataloge, opulente Bildbände, spannende Quellentexte und renommierte Forschungsliteratur zählen zum breiten Spektrum des traditionsreichen Verlags. Details

Forum Wissenschaft

In der Kunst- und Naturalienkammer untersuchen Forscherinnen und Forscher aus Indien und Deutschland die Palmblatthandschriften aus den Beständen der Franckeschen Stiftungen.

Zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen auf dem Campus der Franckeschen Stiftungen ermöglichen einmalige Vernetzungschancen und eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit. Details

Aktuelle Veranstaltungen

Wissenschaft

zum Kalender

Dienstag, 25.02.2025

Coffee Lectures im Studienzentrum: Wissenswertes zur Kaffeepause

Details
13:00 UhrVortragHaus 22-24

»in Engelland bekannt, und von vielen beliebet und verlanget«

Die Franckeschen Stiftungen und England im 18. Jahrhundert

Details
18:00 UhrVortrag
Mittwoch, 26.02.2025

Ordnung durch Architektur. Lernen und Leben in Franckes Schulstadt aus Architekturplänen rekonstruiert

Buchpräsentationen in der Reihe »Neu entdeckt und neu erworben«

Details
18:00 UhrVortragHaus 52
Mittwoch, 05.03.2025

Alchemisches Wissen und praktisches Laborieren

Interdisziplinärer Workshop zur Arzneimittelproduktion in der Frühen Neuzeit und am Halleschen Waisenhaus

Details
12:30 UhrWorkshopHaus 52