Seit Mai 2010 arbeiten wir in der Familien-Etage im Haus der Generationen und bieten einen Raum für Beratung, Begegnung und Betreuung. Unsere Schwerpunkte sind: Familienpatenschaften, Sprach- und Lernförderung sowie Gesundheitsförderung.
Unser Team
Ihre Ansprechpartner:innen sind ausgebildete Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und Fachkräfte für Gesundheitsförderung mit langjähriger Berufserfahrung. Zum Team gehören die Schulsozialarbeiter:innen der Grundschule August Hermann Francke, die Mitarbeiter:innen des Jugendclubs Treff im Quartier, die Koordinator:innen des Sportvereins SV Francke 08 und die Kinderschutzfachkraft der Franckeschen Stiftungen.
Unser Team wird ergänzt durch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die regelmäßig geschult und in ihrem Einsatz von uns begleitet werden. Sie unterstützen uns in den Bereichen: Familienpatenschaften, Besuchsdienst, Neugeborenen-Begrüßung, Sprach- und Lernförderung sowie die Angebote des Sportvereins.
Unsere Partner
Das Familienkompetenzzentrum für Bildung und Gesundheit ist eine anerkannte Einrichtung der Familienarbeit/Familienbildung in der Stadt Halle (Saale) und vertritt die Franckeschen Stiftungen im Lokalen Netzwerk Kinderschutz Halle. Die Einrichtung unterstützt die Bundesinitiative Frühe Hilfen mit präventiven Angeboten für Familien. Das Familienkompetenzzentrum wird von Mitgliedern des Freundeskreises der Franckeschen Stiftungen unterstützt.
Auf unserem Stiftsgut in Stichelsdorf bietet der Kinderbauernhof Halle Stadtkindern und Interessierten von Klein bis Groß einen besonderen Freiraum für Umweltbildung, Erlebnispädagogik und tiergestützte Therapie. In verschiedenen Angeboten können Kinder und Jugendliche hier gärtnern, Obst und Gemüse anbauen und gemeinsam saisonal verarbeiten, Tiere pflegen oder sportlich und spielerisch die Natur genießen. Der Pächter René Zimmermann bewirtschaftet in ökologischer Landwirtschaft die Gewächshäuser und bietet das naturnah angebaute Gemüse zum Verkauf an.
Für Jugendliche
Mit dem Treff im Quartier (TiQ) haben wir einen Raum für die speziellen Bedürfnisse Jugendlicher geschaffen. Schaut vorbei!