»in Engelland bekannt, und von vielen beliebet und verlanget«

Die Franckeschen Stiftungen und England im 18. Jahrhundert

farbiger Stadtplan von London im 18. Jahrhundert

Im frühen 18. Jahrhundert bestanden enge Verbindungen zwischen dem Halleschen Pietismus und England, insbesondere London. Der Vortrag wird auf der Basis grundlegender Forschungen von Historikerinnen und Historikern diese komplexe und facettenreiche Geschichte im Überblick vorstellen und so ein Kapitel deutsch-britischer Beziehungen versuchen zu erhellen, das außerhalb der Fachwissenschaft kaum bekannt ist. Von einem »Englischen Haus« in Halle in der preußischen Provinz führt der Weg zum Savoydistrikt und zu St. James’s Palace sowie weiter nach Indien und Amerika. Das zeitgenössische Networking across the Channel lässt sich zeigen anhand von Menschen, Medien und Missionen.

Vortrag: Prof. Dr. Holger Zaunstöck, Leiter der Stabsstelle Forschung
Moderation: Rupert Graf Strachwitz, Stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Britischen Gesellschaft

Für eine Teilnahme via Zoom ist eine Anmeldung nicht nötig, bitte klicken Sie am 25. Februar einfach auf diesen Link:
https://us06web.zoom.us/j/82113998859?pwd=HphxoIxObcFCF81uQQoybIeiFQh3Gn.1