Über gesellschaftliche Ordnung, Spaltung und Vereinigung

Steffen Mau zu Gast in der Reihe »Persönlichkeiten im Gespräch«

Steffen Mau sitzt auf einem Stuhl

Wie können wir in schwierigen Zeiten demokratischen Konsens finden? Inwiefern ist Deutschland seit 1990 »ungleich vereint«? 

Setzt man sich mit elementaren gesellschaftlichen Fragen auseinander, trifft man auf eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Sozialforschung: Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit seinen Forschungen zur Transnationalisierung, sozialen Ungleichheit, europäischen Integration und Migration trägt Steffen Mau in Konfrontation mit gesellschaftlichen Wandlungsprozessen maßgeblich zur Debattenkultur bei. Seit 2021 gehört er zum Sachverständigenrat für Integration und Migration der Bundesregierung, schreibt preisgekrönte sozialwissenschaftliche Bestseller und wurde unter anderem mit dem hochdotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet.