Kalender der Franckeschen Stiftungen

»in Engelland bekannt, und von vielen beliebet und verlanget«

Die Franckeschen Stiftungen und England im 18. Jahrhundert

farbiger Stadtplan von London im 18. Jahrhundert

Im frühen 18. Jahrhundert bestanden enge Verbindungen zwischen dem Halleschen Pietismus und England, insbesondere London. Der Vortrag wird auf der Basis grundlegender Forschungen von Historikerinnen und Historikern diese komplexe und facettenreiche Geschichte im Überblick vorstellen und so ein Kapitel deutsch-britischer Beziehungen versuchen zu erhellen, das außerhalb der Fachwissenschaft kaum bekannt ist. Von einem »Englischen Haus« in Halle in der preußischen Provinz führt der Weg zum Savoydistrikt und zu St. James’s Palace sowie weiter nach Indien und Amerika. Das zeitgenössische Networking across the Channel lässt sich zeigen anhand von Menschen, Medien und Missionen.

Vortrag: Prof. Dr. Holger Zaunstöck, Leiter der Stabsstelle Forschung
Moderation: Rupert Graf Strachwitz, Stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Britischen Gesellschaft

Für eine Teilnahme via Zoom ist eine Anmeldung nicht nötig, bitte klicken Sie am 25. Februar einfach auf diesen Link:
https://us06web.zoom.us/j/82113998859?pwd=HphxoIxObcFCF81uQQoybIeiFQh3Gn.1

Highlights

Ordnung durch Architektur. Lernen und Leben in Franckes Schulstadt aus Architekturplänen rekonstruiert

26. Februar 2025

Buchpräsentationen in der Reihe »Neu entdeckt und neu erworben«

Familienstunde im Museum

02. März 2025

Drei Mädchen stehen mit dem Nachbau eines historischen Navigationsgerätes vor dem Weltenmodell in der Wunderkammer. einem

Alchemisches Wissen und praktisches Laborieren

05. März 2025

Laborgeräte, Kupferstich, 1693

Interdisziplinärer Workshop zur Arzneimittelproduktion in der Frühen Neuzeit und am Halleschen Waisenhaus

Stunde der Musik

08. März 2025

Innenansicht des imposanten Freylinghausen-Saals

Gastkonzert des Kammermusikvereins

Der Besuch des preußischen Königs

19. März 2025

Zwei Schauspieler spielen auf der Treppe des Historischen Waisenhauses den Dialog zwischen Francke und dem König Friedrich Wilhelm I. bei seinem Besuch 1713.

Theatraler Rundgang durch das Historische Waisenhaus

Francke-Feier

21.-23. März 2025

Das Denkmals August Hermann Franckes

Eröffnung des Jahresprogramms 2025 »Alles in Ordnung?«

Pharmazeutische Wissenswelten in Geschichte und Gegenwart

24. April 2025

Vortragsabende mit dem Institut für Pharmazie und der Stabstelle Forschung

Museumsnacht

10. Mai 2025

© Uwe Frauendorf

Chaos, Ordnung, Licht

Halle Lectures

Blick in den Freylinghausen-Saal
  

Veranstaltungen

»in Engelland bekannt, und von vielen beliebet und verlanget«

Die Franckeschen Stiftungen und England im 18. Jahrhundert

farbiger Stadtplan von London im 18. Jahrhundert

Im frühen 18. Jahrhundert bestanden enge Verbindungen zwischen dem Halleschen Pietismus und England, insbesondere London. Der Vortrag wird auf der Basis grundlegender Forschungen von Historikerinnen und Historikern diese komplexe und facettenreiche Geschichte im Überblick vorstellen und so ein Kapitel deutsch-britischer Beziehungen versuchen zu erhellen, das außerhalb der Fachwissenschaft kaum bekannt ist. Von einem »Englischen Haus« in Halle in der preußischen Provinz führt der Weg zum Savoydistrikt und zu St. James’s Palace sowie weiter nach Indien und Amerika. Das zeitgenössische Networking across the Channel lässt sich zeigen anhand von Menschen, Medien und Missionen.

Vortrag: Prof. Dr. Holger Zaunstöck, Leiter der Stabsstelle Forschung
Moderation: Rupert Graf Strachwitz, Stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Britischen Gesellschaft

Für eine Teilnahme via Zoom ist eine Anmeldung nicht nötig, bitte klicken Sie am 25. Februar einfach auf diesen Link:
https://us06web.zoom.us/j/82113998859?pwd=HphxoIxObcFCF81uQQoybIeiFQh3Gn.1

Ausstellungen

Archivophilie. Schönes aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen

Kabinettausstellung

Detail
21. November 2024 - 20. April 2025Haus 22-24

Francke im Wandel

Gestalten Sie mit uns die neue Ausstellung zum Stiftungsgründer!

Detail
Haus 28

Historisches Waisenhaus

Ein Schloss für die Bildung

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Kunst- und Naturalienkammer

3000 Wunder der Welt

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Kulissenbibliothek

»Eine der besten Bibliotheken der Zeit«

Detail
Haus 22

Pietismus-Kabinett

Kraft des Wortes

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Rundgang durch das Kulturdenkmal

300 Jahre Bildung in einer einzigartigen Architekturlandschaft

Detail

Waisenhaus-Kabinett

Weltveränderung durch Menschenveränderung

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus