Museumsnacht
Illusion Wunderkammer. Chaos – Ordnung, Musik und Licht

Illusion Wunderkammer. Chaos – Ordnung, Musik und Licht
Ein Highlight zur Museumsnacht ist jedes Jahr die Lichtinstallation von Bernd E. Gengelbach im Freylinghausen-Saal. Das Publikum kann in eine barocke Wunderkammer eintauchen, die von skurrilen bis verspielten Exponaten bevölkert wird. Dabei geraten die Objekte in Bewegung, erzeugen Chaos, suchen nach eigenwilligen Ordnungsmustern und neuen Zusammenhängen. Den Sound zur Lichtinstallation liefert eine Uraufführung von Ivo Nitschke. Der Perkussionist der Staatskapelle der Bühnen Halle und Andreas Voß an Cello und der Gambe improvisieren, inspiriert von der Aura der originalen Wunderkammer des 18. Jahrhunderts, orchestral unterstützt durch eine Loop-Station.
Die Idee der Kammer findet sich kreativ umgesetzt ebenso im phantasievollen Kinder- und Familienprogramm und in Kurzführungen durch die Kammer und in der gerade eröffneten Jahresausstellung. Ein Thema, viele Variationen – lassen Sie sich überraschen. Besonders ist auch jedes Jahr das malerisch illuminierte Gelände der historischen Schulstadt. Eindrucksvoll erstrahlen das Historische Waisenhaus, das Francke-Denkmal und der Lindenhof. Genießen Sie diese besondere Stimmung und stärken Sie sich im Gartenlokal.
Informieren Sie sich auch auf der Website der Museumsnacht!
Sortier-, Spiel-, Suchstationen laden zum Mitmachen rund ums Thema Ordnung ein. Sammelsurien werden auf- und umgeräumt, Durcheinander-Bilder ordentlich sortiert und kleine Kunstwerke fein säuberlich oder komplett chaotisch gestaltet.
Den Sound zur Lichtinstallation liefert eine Uraufführung von Ivo Nitschke. Der Percussionist und Andreas Voß an Cello und Gambe improvisieren inspiriert von der Aura der originalen Wunderkammer.
Die immersive Lichtinstallation von Bernd E. Gengelbach entführt mitten in eine lebendig bewegte Wunderkammer des 18. Jahrhunderts, bevölkert von gemalten, staunenswerten, verspielten Exponaten.
Die neu eröffnete Sonderausstellung bietet eine »Bedienungsanleitung« für das begehbare Exponat Wunderkammer, in der erstmals das revolutionäre naturwissenschaftliche System Carl von Linnés museal angewandt wurde.
Besuchen Sie die Ausstellung individuell oder begleiten Sie unsere Kuratoren auf drei exklusiven und pointierten Kurzführungen:
18:00 - 19:00 Uhr
20:00 - 21:00 Uhr
22:00 - 23:00 Uhr
Jörg Gläschers großformatige Fotografien zeigen ausdrucksstarke hölzerne Wellenskulpturen, die von der Urkraft der Natur erzählen: eine künstlerische Interpretation über die Wunder der Natur und Kunst.
Im Dachgeschoss des Waisenhauses öffnet die einzigartige historische Kunst- und Naturalienkammer – die originale Wunderkammer – ihre Türen. Lassen Sie sich in den barocken Mikrokosmos entführen!
Kurzführungen in der Kunst- und Naturalienkammer werden zu den folgenden Zeiten angeboten:
18:30 bis 19:00 Uhr
19:30 bis 20:00 Uhr
20:30 bis 21:00 Uhr
21:30 bis 22:00 Uhr
22:30 bis 23:00 Uhr
23:30 bis 24:00 Uhr