Ostern in den Franckeschen Stiftungen

Bildung
Familienstunde im Museum, kreativer Frühlingsstart mit dem Krokoseum, Entspannung und Ausprobieren im TiQ

Das ausgestopfte Krokodil in der Wunderkammer im Hintergrund ist auf einem Handydisplay im Vordergrund zu sehen.
Das Krokodil in der Kunst- und Naturalienkammer zählt zu den beliebtesten Fotoobjekten in den Stiftungen.

Wir laden in den Osterferien herzlich ein!

Ausstellungen

Besuchen Sie die barocke Kunst- und Naturalienkammer im Dachgeschoss des Historischen Waisenhauses oder die temporäre Kunstausstellung »wood, waves and energy« von Jörg Gläscher. Bis zum 14. 2025 April ist die Kabinettausstellung zu den schönsten Stücken in unserem Archiv in der Kulissenbibliothek geöffnet. 

Bitte beachten Sie:

  • an den Osterfeiertagen sind unsere Ausstellungen auch am Karfreitag und Ostermontag für Sie geöffnet!
  • die Historische Bibliothek ist wegen Sanierungsarbeiten an dem Gebäude ab dem 14. April bis voraussichtlich Anfang Juli für den Besucherverkehr geschlossen

Familienstunde im Museum

Die Familienstunde nimmt immer am ersten Sonntag des Monats ganz besondere Schätze und Geschichten der Stiftungen genauer unter die Lupe. Der kindgerechte Rundgang wirft dabei einen Blick hinter die Museumskulissen und klingt mit einer geselligen Mitmachaktion aus. Zum Start in die Osterferien gehen wir am 6. April in den Freylinghausen-Saal!

Osterferien im Krokoseum

In den Osterferien erwacht das Kinderkreativzentrum Krokoseum aus seiner winterlichen Ruhe und bietet seinen Besucher:innen vom 07. bis zum 17. April 2025 ein buntes Kinderprogramm an. Das Programm orientiert sich dabei an dem Jahresthema »Alles in Ordnung?«. Gemeinsam mit den Kindern möchten wir den Frühling kreativ begrüßen, mit Farben experimentieren, spielen und lauter »Österliches« erleben. Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet ihr aktuell auf der Webseite zum Osterferienprogramm oder auf Instagram @krokoseum

Osterferien im TiQ

In den Ferien ist im TiQ richtig was los – und ihr seid gefragt! Ferienbrunch, Yoga und kreatives Basteln sowie unser Highlight, ein zweitägiger Fotografie-Workshop (Nachholtermin), klingen für euch interessant? Alle Details findet ihr zum Nachlesen in unserem Ferienprogramm! Anmeldungen und die Ferienübersicht findet ihr auf der Webseite des TiQ und auf Instagram @tiq_jugendclub

Die Stimmen der Dinge in der Wunderkammer

Liebe Kinder,

ich brauche eure Hilfe. Mehr als 3.000 Dinge in der Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen sind meine Freunde: Jenny, das große Schiffsmodell, Wilhelm, die Glasfaserperücke oder Nautilus, der Ammonit. Nachts im Museum halten wir uns mit den aufregendsten Geschichten aus unserem Leben wach.

Voller Schrecken habe ich jetzt festgestellt, dass das Vergessen in der Wunderkammer sein Unwesen treibt. Es raubt meinen Freunden die Erinnerungen! Ich muss ihnen helfen, sich wieder zu erinnern.

Ihr braucht ein Handy oder ein Tablet mit Internetanschluss und Lust auf kreative Lösungen mit Papier, Schere, Wackelpudding oder Decodierscheibe. Habt ihr die Aufgaben im Spiel gelöst, könnt ihr in spannenden Hörspielen Seemannsgarn oder die echten Abenteuer meiner Freunde kennenlernen.

Seid dabei!

Euer Nilkrokodil Tayé

PS: Die Wunderkammer ist dienstags–freitags 10–17 Uhr geöffnet. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Mein Tipp: Holt euch den Flyer zum Spiel »Die Stimmen der Dinge« im Infozentrum, malt das Wunderkammer-Wimmelbild aus und kommt zusammen mit euren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels kostenlos in die Ausstellung! Dort findet ihr auch eine Mitmachstation zu meinem Freund Rochus. Ich warte auf Euch!

Suche...