Winterferien in den Franckeschen Stiftungen
Bildung
Den Nachthimmel entdecken, Tricks fürs perfekte Foto lernen, Glück in Gläsern konservieren oder die Erinnerung der Objekte der Wunderkammer retten - seid dabei!
In den Winterferien laden wir Kinder, Jugendliche, Familien und Gäste mit einem besonderen Programm ein:
AUSSTELLUNGEN: Dienstag–Sonntag 10–17 Uhr haben unsere Ausstellungen geöffnet. Die Sonderausstellung »Total real. Die Entdeckung der Anschaulichkeit« öffnet in den Winterferien zum letzten Mal. In kurzen Filmgeschichten auf Youtube erläutert der Leiter des Planetariums, Dirk Schlesier, die in der Ausstellung gezeigten historischen Instrumente zur Himmelsbeobachtung. Dabei macht er Lust darauf, selbst den aktuellen Nachthimmel zu entdecken. Die ersten leuchtenden Himmelskörper sind derzeit schon am späten Nachmittag zu sehen.
SAVE THE DATE: Sonntag, 02.02.2025 Familienstunde im Museum:
Total genial – Stippvisite in der Jahresausstellung
Der unterhaltsam-abwechslungsreiche Rundgang durch die Jahresausstellung »Total real« führt uns zu einem rätselhaften Modell zum Ruck-zuck-Zusammenbauen, einer Werkstatt zum Staunen und Ausprobieren sowie zu einer begehbaren Camera Obscura. Eine Anmeldung ist erforderlich
Vor der Kunst- und Naturalienkammer bittet das Krokodil Tayé um Hilfe: Rochus, die Rochenhautfigur in der Sammlung, hat seine Erinnerungen verloren. Kinder und Familien können dem Vergessen die Geschichte entreißen. An der neuen Mitmachstation vor der Wunderkammer sind sie eingeladen, gemeinsame ihre kreative Lösung der Aufgabe zu entwickeln. Die interaktiven Hörspiele zu insgesamt 20 Objekten der Kunst- und Naturalienkammer stehen online auch für die nächsten Wunderkammer-Abenteuer zuhause zur Verfügung.
In der Historischen Bibliothek erlaubt die Ausstellung »Archivophilie. Schönes aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen« einen Einblick in eine Sammlung, die in erster Linie Wissenschaftler:innen zugänglich ist. So entführen orientalische und mittelalterliche Handschriften mit ihren kunstvollen Kalligraphien und filigranen Illustrationen den Betrachter in eine andere Welt. Urkunden stellen mit ihren feinen Schriftzügen auf wertvollem Pergamentpapier Meisterwerke der Schreibkunst dar. Einbände aus Buntpapier machen aus Akten wahre Kunstwerke. Planzeichnungen dokumentieren nicht nur die Bautätigkeit an den Franckeschen Stiftungen, sondern vermitteln mit ihren präzisen Linien und ihrer Farbigkeit einen Eindruck vergangener Handwerksmeisterschaft.
Im JUGENDCLUB TiQ- Treff im Quartier lädt der Leipziger Fotograf Thomas Meinicke im Rahmen des Beteiligungsprojektes meinehood_halle am 28. und 29. Januar 2025 zu einem Fotoworkshop für Jugendliche ein. Die Teilnehmer:innen werden nicht nur Interessantes über die Fotografie und Gestaltung erfahren, sondern mit den eigenen Handys fotografieren und experimentieren. Das Lieblingsmotiv wird auf Holz übertragen und kann als eigenes Kunstobjekt mit nach Hause genommen werden.
An den weiteren Tagen ist ein Wanderausflug mit Outdoor-Aktivitäten in die Heide geplant und im Kreativangebot wird Glück in Gläsern konserviert. Alle Angebote im TiQ sind kostenfrei, eine schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Das KINDERKREATIVZENTRUM KROKOSEUM bereitet sich auf den Sommer vor und hat die Kinderstadt Halle zu Gast. Wie im vergangenen Jahr erarbeiten Kinder in verschiedenen Workshops das Programm des Open-Air Planspiels. Anmeldungen sind nicht mehr möglich!