Kalender der Franckeschen Stiftungen

Alchemisches Wissen und praktisches Laborieren

Interdisziplinärer Workshop zur Arzneimittelproduktion in der Frühen Neuzeit und am Halleschen Waisenhaus

Laborgeräte, Kupferstich, 1693

Der interdisziplinäre Workshop findet begleitend zum DFG-Projekt »Alchemie und Pietismus. Alchemische Praxis am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert« statt, welches seit April 2023 an der Stabsstelle Forschung der Franckeschen Stiftungen angesiedelt ist. Im Mittelpunkt werden die medizinische Alchemie und mit ihr verknüpfte frühneuzeitliche alchemische Wissenspraktiken stehen. Der Workshop vernetzt wissensgeschichtliche mit pharmazie- und chemiegeschichtlichen Perspektiven. Die bis dahin im DFG-Projekt erzielten Forschungsergebnisse zur alchemischen Praxis und Arzneimittelherstellung am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert sollen gemeinsam diskutiert und kontextualisiert werden.

PROGRAMM:
Mittwoch, 5. März 2025

12.30     Begrüßungskaffee auf der Veranstaltungsetage, Historisches Waisenhaus (Haus 1)
13.00     Blick auf eine verschwundene alchemische Labortopographie – Führung durch das historische Waisenhaus und über das Gelände der Franckeschen Stiftungen
14.00     Holger Zaunstöck (Halle): Begrüßung und Einführung in das DFG-Projekt zu den alchemischen Praktiken am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert
14.15     Marian Füssel (Göttingen): Die Praktiken des Wissens in der Frühen Neuzeit: Körperlichkeit – Materialität – Räumlichkeit
15.00     Kaffeepause
15.30     Stefan Laube (Berlin): Voller Tatendrang – Überlegungen zur Gattung Rezept in der Alchemie
16.15     Stefan Hanß (Manchester): Biochemische Analyse frühneuzeitlicher Arzneimittelrezepte
17.00     Kaffeepause
17.30     Christian-Heinrich Wunderlich (Halle): Spurensuche in Wittenberg: ein paracelsisches Alchemiekombinat?
18.15     Claudia Weiß (Halle): Alchemische Praxis und Arzneimittelherstellung am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert

Donnerstag, 6. März 2025

09.00     Sarah Lang (Graz): Michael Maier und Trinkgold
09.45     Rainer Werthmann (Kassel): Johann Rudolph Glauber und die Vera Tinctura Solis
10.30     Kaffeepause
11.00     Ute Frietsch (Wolfenbüttel): Der philosophische Schlüssel: Robert Fludds Experimente und Bilder
11.45     Volkhard Wels (Berlin): Salz. Eine Universalmedizin für Menschen und Metalle
12.30     Abschlussdiskussion

Um Anmeldung unter weiss@francke-halle.de bis zum 28. Februar 2025 wird gebeten.

Highlights

Ordnung durch Architektur. Lernen und Leben in Franckes Schulstadt aus Architekturplänen rekonstruiert

26. Februar 2025

Buchpräsentationen in der Reihe »Neu entdeckt und neu erworben«

Familienstunde im Museum

02. März 2025

Drei Mädchen stehen mit dem Nachbau eines historischen Navigationsgerätes vor dem Weltenmodell in der Wunderkammer. einem

Alchemisches Wissen und praktisches Laborieren

05. März 2025

Laborgeräte, Kupferstich, 1693

Interdisziplinärer Workshop zur Arzneimittelproduktion in der Frühen Neuzeit und am Halleschen Waisenhaus

Stunde der Musik

08. März 2025

Innenansicht des imposanten Freylinghausen-Saals

Gastkonzert des Kammermusikvereins

Der Besuch des preußischen Königs

19. März 2025

Zwei Schauspieler spielen auf der Treppe des Historischen Waisenhauses den Dialog zwischen Francke und dem König Friedrich Wilhelm I. bei seinem Besuch 1713.

Theatraler Rundgang durch das Historische Waisenhaus

Francke-Feier

21.-23. März 2025

Das Denkmals August Hermann Franckes

Eröffnung des Jahresprogramms 2025 »Alles in Ordnung?«

Pharmazeutische Wissenswelten in Geschichte und Gegenwart

24. April 2025

Vortragsabende mit dem Institut für Pharmazie und der Stabstelle Forschung

Museumsnacht

10. Mai 2025

© Uwe Frauendorf

Chaos, Ordnung, Licht

Halle Lectures

Blick in den Freylinghausen-Saal
  

Veranstaltungen

Alchemisches Wissen und praktisches Laborieren

Interdisziplinärer Workshop zur Arzneimittelproduktion in der Frühen Neuzeit und am Halleschen Waisenhaus

Laborgeräte, Kupferstich, 1693

Der interdisziplinäre Workshop findet begleitend zum DFG-Projekt »Alchemie und Pietismus. Alchemische Praxis am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert« statt, welches seit April 2023 an der Stabsstelle Forschung der Franckeschen Stiftungen angesiedelt ist. Im Mittelpunkt werden die medizinische Alchemie und mit ihr verknüpfte frühneuzeitliche alchemische Wissenspraktiken stehen. Der Workshop vernetzt wissensgeschichtliche mit pharmazie- und chemiegeschichtlichen Perspektiven. Die bis dahin im DFG-Projekt erzielten Forschungsergebnisse zur alchemischen Praxis und Arzneimittelherstellung am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert sollen gemeinsam diskutiert und kontextualisiert werden.

PROGRAMM:
Mittwoch, 5. März 2025

12.30     Begrüßungskaffee auf der Veranstaltungsetage, Historisches Waisenhaus (Haus 1)
13.00     Blick auf eine verschwundene alchemische Labortopographie – Führung durch das historische Waisenhaus und über das Gelände der Franckeschen Stiftungen
14.00     Holger Zaunstöck (Halle): Begrüßung und Einführung in das DFG-Projekt zu den alchemischen Praktiken am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert
14.15     Marian Füssel (Göttingen): Die Praktiken des Wissens in der Frühen Neuzeit: Körperlichkeit – Materialität – Räumlichkeit
15.00     Kaffeepause
15.30     Stefan Laube (Berlin): Voller Tatendrang – Überlegungen zur Gattung Rezept in der Alchemie
16.15     Stefan Hanß (Manchester): Biochemische Analyse frühneuzeitlicher Arzneimittelrezepte
17.00     Kaffeepause
17.30     Christian-Heinrich Wunderlich (Halle): Spurensuche in Wittenberg: ein paracelsisches Alchemiekombinat?
18.15     Claudia Weiß (Halle): Alchemische Praxis und Arzneimittelherstellung am Halleschen Waisenhaus im 18. Jahrhundert

Donnerstag, 6. März 2025

09.00     Sarah Lang (Graz): Michael Maier und Trinkgold
09.45     Rainer Werthmann (Kassel): Johann Rudolph Glauber und die Vera Tinctura Solis
10.30     Kaffeepause
11.00     Ute Frietsch (Wolfenbüttel): Der philosophische Schlüssel: Robert Fludds Experimente und Bilder
11.45     Volkhard Wels (Berlin): Salz. Eine Universalmedizin für Menschen und Metalle
12.30     Abschlussdiskussion

Um Anmeldung unter weiss@francke-halle.de bis zum 28. Februar 2025 wird gebeten.

Ausstellungen

Archivophilie. Schönes aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen

Kabinettausstellung

Detail
21. November 2024 - 20. April 2025Haus 22-24

Francke im Wandel

Gestalten Sie mit uns die neue Ausstellung zum Stiftungsgründer!

Detail
Haus 28

Historisches Waisenhaus

Ein Schloss für die Bildung

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Kunst- und Naturalienkammer

3000 Wunder der Welt

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Kulissenbibliothek

»Eine der besten Bibliotheken der Zeit«

Detail
Haus 22

Pietismus-Kabinett

Kraft des Wortes

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Rundgang durch das Kulturdenkmal

300 Jahre Bildung in einer einzigartigen Architekturlandschaft

Detail

Waisenhaus-Kabinett

Weltveränderung durch Menschenveränderung

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus