Forschungen und Kooperationen

Die Stabsstelle führt drittmittelfinanzierte Projekte durch, beteiligt sich an Kooperationen mit renommierten Partner:innen und Institutionen und verfolgt laufend eigene Forschungsvorhaben.
Vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Projekt zu kolonialen Kontexten von derzeit über 100 Objekten aus Borneo in der Kunst- und Naturalienkammer Details
DFG-gefördertes Projekt zum Verhältnis von pietistischer Religiosität und alchemischen Praktiken im Kontext der spekulativen Alchemie am Halleschen Waisenhaus Details
Vom Land Sachsen-Anhalt gefördertes Projekt über frühneuzeitliche Quellen zur Geschichte der Schulen der Glauchaschen Anstalten Details
Forschungsprojekt zur Bau- und Architekturgeschichte des Hallesches Waisenhauses mit architektur-, kultur- und sozialhistorischen Perspektiven Details
Kontinuierliche Weitererforschung der bedeutenden Wunderkammer des Barock mit aktuellen Ansätzen und internationalen Perspektiven Details
Erschließung und Edition der medizin-, pharmazie- und missionsgeschichtlich herausragenden Quelle zusammen mit der Leopoldina und internationalen Wissenschaftler:innen Details
Erforschung der besonderen Beziehung zwischen Adel und Pietismus im Spannungsfeld zahlreicher Aushandlungs- und Übergangsprozesse Details
Erforschung von Sammlungsteilen der Stiftungen aus dem 18. und der ersten Hälfte des 19. Jh. mit kolonialen Kontexten Details
Konzeption und Durchführung von Projektvorhaben zu der wenig erforschten neueren Geschichte der Franckeschen Stiftungen Details